Über uns

Was uns verbindet und wofür wir stehen

Die Interessengemeinschaft Streuobst Rheinland-Pfalz (IG Streuobst) ist ein offener Zusammenschluss von Streuobst-Aktiven und -Interessierten über alle Vereins-, Betriebs-, Behörden- und Grundstücksgrenzen hinweg. Sie wurde 2010 als formloses Bündnis gegründet und ist seit 2014 eine offene Arbeitsgruppe in der > Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland/Luxemburg des Pomologen-Verein e. V. . Unsere Gemeinschaft ist ausgesprochen vielfältig. Das macht uns flexibel, stark und innovativ. Wir wirken im Ehrenamt, in der Freizeit und im Beruf für die Entfaltung der ökologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Werte des Streuobstbaus.

Wir ergänzen uns bei wirkungsvoller Öffentlichkeitsarbeit, beim Erfahrungsaustausch, bei der Professionalisierung und beim Gestalten der Rahmenbedingungen für nachhaltige lokale und regionale Wertschöpfungsketten. Wir fördern, erhalten und beleben die heimische Streuobstkultur und zählen uns zur Lobby für die Natur und für die biologische Vielfalt. Die Herausforderungen des Streuobstbaus lösen wir in spontanen Arbeitsgruppen und leisten Pionierarbeiten, schaffen Meilensteine und Wissensschätze.

über 500

Kontakte im Netzwerk

über 400

Hektar in Bewirtschaftung

über 6.500

heimische Tier- und Pflanzenarten, Nutzpflanzensorten und Tierrassen

Meilensteine

Was wir gemeinsam schon erreicht haben

Streuobstwissen von A – Z

Von „Anlagen-Planung“ bis „Verkaufsstellen“ – für Anwender*innen und Entwickler*innen

Wegweiser

Finde, was Du suchst

Unser Streuobst-Branchenbuch

In unserem „Branchenbuch“ findest Du regionale Streuobst-Akteure, Ansprechpersonen, Betriebe, Initiativen, Behörden, ihre Beratungs- und Dienstleistungsangebote und vieles andere mehr.

Unsere Ausflug-Tipps

Hier findest Du demnächst einen Katalog mit vielen tollen Ausflugzielen in Rheinland-Pfalz. Entdecke die vielen spannenden Facetten unserer traditionsreichen Streuobstkultur.

Unsere Streuobstbörse

Hier kannst Du nach Angeboten und Gesuchen suchen oder selbst Angebot und Gesuche veröffentlichen. Die Streuobstbörse wird getragen vom Verband der Obst- und Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e. V.

Weitere Streuobstbörsen im Netz

> Streuobstwiesen-Boerse.de (Schwerpunkt Baden-Württemberg, Hessen)

> Mundraub.org (Obsternten und -pflanzen retten, bundesweit)

Mediathek

Literatur, Links und andere Quellen

Unsere neusten Beiträge

Hier listen wir unsere fünf neusten Beiträge. Viele von ihnen findest Du wieder in > „Streuobstwissen von A – Z“. Stöbere auch in den Kategorien am Ende dieser Seite.

Ahrtal-Spende „Dein Baum fürs Leben“

Geschützt: 2016 – Streuobstbaumschnitt-Symposium

Geschützt: 2015 – Streuobst-Fachtagung in Spirkelbach

Umweltbildung

Sorten bestimmen und erhalten

Aktuelle Empfehlungen

Titelbild "Pfälzer Obstkultur"

Unsere Tipps

In unserer Infothek findest Du vielfältige Materialen zum Auslegen, mit denen Du Deine Präsentationen und öffentlichen Veranstaltungen bereichern kannst. Teile mit uns gerne auch Deine Printmedien, damit wir sie weitergeben können.

Entdecke unsere Info-Netzwerke und Medien-Kanäle und abonniere unsere kostenlose Rundmail. Für Deinen ersten Überblicke stöbere in unserem Archiv.

Arbeite mit unserer Bäume-Bildergalerie auf flickr. Verfolge die Entwicklung der Bäume unserer letzten > Obstbaumschnitt-Symposien. Finde Referenzbäume für Deine Schnittarbeiten. Teile Deine Foto-Dokumentationen mit der IG Streuobst RLP.

Für Deine Öffentlichkeitsarbeit stellen wir Dir kostenfrei Bilder und Materialien zur Verfügung. Stöbere dazu in unserem Download-Service.

In den Webshops unserer Streuobst-Akteuren findest Du weitere Literatur und Materialien rund um das Streuobst.

Unsere Rundmail

Monatlich erhältst Du kostenlos eine E-Mail mit einem PDF-Anhang. Hier informieren wir Dich über andere Streuobst-Akteure, gemeldete Veranstaltungen und Termine, Anregungen und den Stand der Entwickler-Teams. Du kannst Dich jederzeit von der Rundmail ab- oder anmelden.

Auch Deine Anliegen, Aufrufe und Mitteilungen können wir in die Rundmails aufnehmen. Setze Dich dazu mit uns in > Verbindung.

Registriere Dich

0 + 4 = ?

Termine

Wohin Du eingeladen bist – Wozu Du uns einlädst

März

25März9.3017.30Das 6. Obstbaumschnitt-Symposium in Ingenheim (Südpfalz)Das publikumsnahe Praxisforum für alle, die Streuobstwiesen pflegen und managen

April

28AprilganztagsInternationaler Tag der StreuobstwiesenWir feiern StreuobstHeld:innen #streuobstueberall #orchardseverywhere

Mai

Keine Termine

Juni

01Juni0.0031Juli(Juli 31)23.59Schätzung der Kelterapfel-BehangdichtePrognose der diesjährigen Apfel-Erntemengen

Juli

01Juni0.0031Juli(Juli 31)23.59Schätzung der Kelterapfel-BehangdichtePrognose der diesjährigen Apfel-Erntemengen

13Juli0.000.00Abgabe-Termin: Ergebnisse der Kelterapfel-Behangdichtenschätzung

August

11Aug.(Aug. 11)0.0031(Aug. 31)23.59InfothekSammlung von Drucksachen für Ausstellungen

Weitere Terminkalender in unserem Netzwerk

> NABU – Naturschutzbund Deutschland e. V.

Entdecken & folgen

#streuobstueberall #orchardseverywhere #streuobst

Kontakt

Deine Ansprechpartner:innen

Wer berät in der Region?

In jeder Region gibt es Ansprechpartner:innen des Netzwerks der IG Streuobst RLP. Sie beraten Dich allgemein und leiten Dich weiter zu Fachleuten. Zudem sammeln sie Eindrücke, um Fachreferate und Arbeitsgruppen bei ihrer Ausrichtung zu unterstützen.

Unser > Wegweiser führt Dich direkt zu Streuobst-Akteuren in Deiner Region.

Daniela Gießler

info[@]streuobst-rlp.de

Gabelsbergerstraße 4
67227 Frankenthal
fon: 06233. 8899680
mobil: 0177. 8218068

Christoph Vanberg

christoph.vanberg[@]gmx.de

Weinbergweg 16
53498 Bad Breisig
fon: 02633. 470365

Corinna Albert

region.trier[@]nabu-rlp.de

Innenstadt – Pfützenstr. 1
54290 Trier
fon: 0651. 1708819

Jan Hoffmann

jan3178[@]gmail.com

Parkstraße 3
65582 Diez
mobil: 0174. 3680679

Thomas Lengert

seminare[@]obstwiesen.de

Hauptstr. 20 a
55608 Bergen bei Kirn
mobil: 0170. 5833600

Christopher Kiesslich

baumlandgarten[@]arcor.de

Im Römerkastell 33
56077 Koblenz
mobil: 0173. 9772800

Peter Bretzer

hammerholzwerkstatt[@]web.de

Hauptstraße 22
67580 Hamm am Rhein
fon: 06246. 7831

Herbert Ritthaler

HRitthaler[@]t-online.de

Dietschweilerstraße 20
66882 Hütschenhausen
fon: 06372. 5880
mobil: 0177. 4864306

Jörg Dieter Hagenbuch

j.hagenbuch[@]gmx.de

Wiesenstr. 13
76887 Bad Bergzabern
fon: 06343. 1579

Wer berät zum Thema?

Im Netzwerk der IG Streuobst RLP bilden sich je nach Interessen und Aktualität der Themen > Fachreferate oder temporäre Arbeitsgruppen. Eine kurze Abstimmung unter Netzwerk-Aktiven genügt, um Gruppen einzurichten.

Unabhängig davon führen > viele Streuobst-Akteure eigene Fach-Arbeitsgruppen.

Allgemein – Dr. Jürgen Lorenz

juergen.lorenz[@]dlr.rlp.de
> www.obstbau.rlp.de/streuobst

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) – Rheinpfalz
Kompetenzzentrum Gartenbau
Campus Klein-Altendorf 2
53359 Rheinbach
fon: 02225. 98087-38

Sorten und Standorte – Dr. Bettina Orthmann

biodiversitaet[@]dlr.rlp.de
> www.biodiversitaet.dlr.rlp.de

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) – Rheinhessen – Nahe – Hunsrück
Biodiversität – Förderung Historischer Nutzpflanzen
Rüdesheimer Str. 60 – 68
55545 Bad Kreuznach
fon: 0671. 820-488 (vormittags)

Dr. Jürgen Lorenz

juergen.lorenz@dlr.rlp.de
> www.obstbau.rlp.de/streuobst

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) – Rheinpfalz
Kompetenzzentrum Gartenbau
Campus Klein-Altendorf 2
53359 Rheinbach
fon: 02225. 98087-38

Christoph Vanberg

christoph.vanberg[@]gmx.de

Landesgruppe Rheinland-Pfalz – Saarland – Luxemburg des Pomologen-Verein e.V.
c/o Christoph Vanberg
Weinbergweg 16
53498 Bad Breisig
fon: 02633. 470365

Dr. Bettina Orthmann

biodiversitaet[@]dlr.rlp.de
> www.biodiversitaet.dlr.rlp.de

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) – Rheinhessen – Nahe – Hunsrück
Biodiversität – Förderung Historischer Nutzpflanzen
Rüdesheimer Str. 60 – 68
55545 Bad Kreuznach
fon: 0671. 820-488 (vormittags)

Richard Dahlem

R.Dahlem[@]naturemwelt.lu

Haus vun der Natur
5 Route de Luxembourg
L-1899 Kockelscheuer
Luxembourg
fon: 00352. 290404 321

Roger Marti

sal-rlp[@]gartenbauvereine.de
> www.gartenbauvereine.de/saarland_rheinland-pfalz

Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz e. V.
Kulturzentrum Bettinger Mühle
66839 Schmelz
fon: 06887. 9032 – 999

Klaus Heitlinger

heitlinger[@]fruchtsaft.org
> www.fruchtsaft.de | www.twitter.com/saftnews

Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V.
Mainzer Str. 253
53179 Bonn
fon: 0228. 95460 – 0

Barbara Hirsch

Hirsch.Barbara[@]gmx.de

Eichenweg 74
66459 Kirkel-Limbach
fon: 06841. 89580

Baumpflege – Thomas Lengert

seminare[@]obstwiesen.de

Fachagrarwirt für Baumpflege
Niederweilerweg 21
55487 Laufersweiler
fon:  06752. 9136720
mobil: 0170. 5833600

Pflanzenschutz – Dr. Jürgen Lorenz

juergen.lorenz[@]dlr.rlp.de
> www.obstbau.rlp.de/streuobst

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) – Rheinpfalz
Kompetenzzentrum Gartenbau
Campus Klein-Altendorf 2
53359 Rheinbach
fon: 02225. 98087-38

N. N.

Wer betreut die Medien?

Die IG Streuobst RLP informiert über verschiedene Medien und Kanäle. Es genügt, wenn Du Dich an eine*n unserer Ansprechpartner*innen wendest. Wir überlegen gemeinsam mit Dir, wie wir Deine Anfrage oder Dein Anliegen am besten bedienen und bekannt machen.

socialmedia[@]streuobst-rlp.de


Thomas Lengert

Hauptstr. 20 a
55608 Bergen bei Kirn
mobil: 0170. 5833600

Jan Hoffmann

Parkstraße 3
65582 Diez
mobil: 0174. 3680679

Dr. Bettina Orthmann

biodiversitaet[@]dlr.rlp.de
> www.biodiversitaet.dlr.rlp.de

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum
Rheinhessen – Nahe – Hunsrück
Rüdesheimer Str. 60 – 68
55545 Bad Kreuznach
fon: 0671. 820-488 (vormittags)

Daniela Gießler

info[@]streuobst-rlp.de

Gabelsbergerstraße 4
67227 Frankenthal

fon: 06233. 8899680

Im persönlichen Kontakt klären wir alle Möglichkeiten und Bedingungen.
Bitte überweise die Kostenpauschale für Zusendungen auf das Konto, das Du am Fußende unserer Webseite findest.
Verwendungszweck ist „IG Streuobst RLP – Infothek“.

Daniela Gießler

info[@]streuobst-rlp.de

Gabelsbergerstraße 4
67227 Frankenthal
fon: 06233. 8899680
mobil: 0177. 8218068

Daniela Gießler

info[@]streuobst-rlp.de

Gabelsbergerstraße 4
67227 Frankenthal
fon: 06233. 8899680
mobil: 0177. 8218068

Jessica Weiland

weiland[@]gartenbauvereine.de

Verband der Gartenbauvereine Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.
Kulturzentrum Bettinger Mühle
Hüttersdorfer Straße 29
66839 Schmelz
fon: 06887. 9032999

Sende uns Dein Anliegen

info[@]streuobst-rlp.de

4 + 0 = ?