ZUNKUNFTSAUSSICHTEN
Wie unsere Akteure ihre Potentiale einschätzen
Unter der Projektleitung des NABU Rheinland-Pfalz führt die IG Streuobst RLP landesweit eine Umfrageaktion durch. Gefördert wird das Projekt von der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz. Bis zum 15. Januar 2014 werden öffentlich über ein online-Formular die Einschätzungen der Streuobst-Aktiven zu verschiedenen Sachthemen abgefragt. Aus den gesammelten Daten sollen die Potentiale und notwendigen Handlungsfelder des rheinland-pfälzischen Streuobstbaus abgeleitet werden. Gleichzeitig sollen sie helfen, die landesweite Zusammenarbeit der Akteure zu verbessern. Neben der Umfrage werden auch Daten über Veröffentlichungen im Bereich Umweltbildung gesammelt und für alle Interessierte in einer Liste aufbereitet.
Im Rahmen der Umfragen besteht für alle Teilnehmende die Möglichkeit, sich mit einem Kurzporträt im > Branchenbuch der IG Streuobst bekannt zu machen. Hierzu wird die erste Datenschutz-Erklärung der IG Streuobst RLP formuliert. Diese erweist sich als unzureichend, als die Datenschutz-Grundverordnung im Mai 2018 auch für Vereine zur Pflicht wird. Das Branchenbuch muss wieder vom Netz genommen werden.