Welche Sorte passt zu uns?
Wie Du zu Deiner Sorte findest
Sortenwahl
Mit der passenden Sortenwahl bei der Baum-Pflanzung beginnt für Dich der Erfolg. Denn Obstbäume sind Langzeitkulturen – sich vorab intensiv zu informieren lohnt sich für Jahrzehnte! Bevor Du also startest, beantworte Dir bitte folgende Fragen:
Über welchen Boden, welches Klima und wie viel Wasser verfügt der zukünftige Pflanzort? Gibt es dort Bäume zum Vergleichen?
Der Text erscheint demnächst.
Welche Arten (und Sorten) eignen sich für diesen Standort?
Dieser Text erscheint demnächst.
Wie möchtest Du die Früchte nutzen? Was schmeckt Dir?
Dieser Text erscheint demnächst.
Was wünschen sich die anderen für Obst in der Zukunft?
Dieser Text erscheint demnächst.
Wann und wie viel Zeit hast Du für die Pflege und Pflanzenschutz?
Dieser Text erscheint demnächst.
Wann und wie viel Zeit hast Du Ernte und Verwertung?
Dieser Text erscheint demnächst.
Wie wirst Du künftig die Früchte transportieren? Hättest Du Lade- und Lagerkapazitäten?
Dieser Text erscheint demnächst.
Wie wirst Du künftig die Früchte transportieren? Hättest Du Lade- und Lagerkapazitäten?
Dieser Text erscheint demnächst.
Möchtest Du erhaltenswerte Lokal- oder Regionalsorten pflanzen?
Dieser Text erscheint demnächst.
Sortenempfehlungen
Wenn Du Dir die ersten Fragen beantwortet hast, fällt es Dir sicher leichter, Deine Artenauswahl und damit auch Deine Sortenauswahl einzugrenzen. Beachte nun
- Welche Ansprüche, Anfälligkeiten, Stärken und Schwächen hat Deine gewählte Sorte?
Für Rheinland-Pfalz gibt es diverse Empfehlungslisten von verschiedenen Anbietern. Im Grunde gehen sie alle zurück auf folgende Listen:
> Streuobstsorten-Empfehlungsliste 2018
> Streuobstsorten-Empfehlungsliste 2003
Weitere umfangreiche Sorteninfos findest Du bei
> BUND-Lemgo Obstsortendatenbank
> Arche Noah
Sorte des Jahres
Das Sortenerhaltungskonzept des Verbandes der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz e.V. beinhaltet jedes Jahr die Auslobung einer Obstsorte als „Streuobstsorte des Jahres“. Alle gekürten Sorten seit dem Jahr 2000 findest Du mit ausführlichen Informationen auf der Seite des Verbandes.
Der Arbeitskreis Historische Obstsorten Pfalz-Elsaß-Kurpfalz kürte von 2000 bis 2015 jährlich eine traditionelle alte Obstsorte, damit sie nicht in Vergessenheit geraten. Die Liste findest Du auf der Seite der Landesgruppe RLP/SL/LUX des Pomologen-Vereins e. V..