Planen einer Streuobstanlage
Ein Grundstück, zwei Stockwerke, unzählige Möglichkeiten
Planen für die Ewigkeit
Im Idealfall wird Deine Neuanlage später von Generation zu Generation weiter gegeben. Dein Werk geht nur verloren, sobald sich niemand mehr für seine Nutzung begeistern kann. Ohne Nutzen – kein Mensch – kein Streuobst. Es lohnt sich also, bei der Planung auch die jüngeren Generationen mit einzubeziehen und gemeinsam in die Zukunft zu denken.
Bleibe gelassen, falls Eure Wünsche sehr verschieden ausfallen. Streuobstbestände vereinen in sich viele Möglichkeiten und bleiben bei der Bewirtschaftung ihrer beiden Stockwerke flexibel. Während dem einen Klimaschutz am Herzen liegt, ist es bei der anderen die Ökologie, der Schattenspender für die Pferde oder der Stoff für käufliche Apfelschorle.
Welche Grundstücke bzw. Böden sind geeignet?
Der Text wird noch erstellt.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!