Strategien gegen Hitze - cool bleiben auf Wingert, Feld und Garten!
Wann
31. März 2025 18.00 - 19.30
Wo
Volkshochschule Worms
Willy-Brandt-Ring 11
Beschreibung
Gesund durch den Sommer – in diesem Workshop erhalten Winzerinnen, Obst- und Gemüsebauern sowie private Gärtner und Besitzer bzw. Pächter von Streuobstwiesen wertvolle Einblicke in hitzeangepasste Anbaumethoden und Strategien für
Beschreibung
Gesund durch den Sommer – in diesem Workshop erhalten Winzerinnen, Obst- und Gemüsebauern sowie private Gärtner und Besitzer bzw. Pächter von Streuobstwiesen wertvolle Einblicke in hitzeangepasste Anbaumethoden und Strategien für eine passende Sortenauswahl im Klimawandel.
Hohe Temperaturen stellen sowohl für Pflanzen als auch für Menschen eine zunehmende Belastung dar und erfordern nachhaltige Schutzmaßnahmen. Im Workshop erfahren Sie, wie Sie durch die Auswahl hitzeresistenter Pflanzensorten und optimierte Anbaumethoden die Gesundheit und Widerstandsfähigkeit Ihrer Pflanzen stärken können.
Hier sind mit Lukas Mackle (Gartenakademie des DLR Rheinpfalz) und Stefan Schliebner (Co-Autor des Leitfadens „Streuobstwiesen im Klimawandel“) zwei Experten mit Vorträgen zum Abend geladen. Nach den Impulsen der Referenten gibt es die Gelegenheit für Rückfragen und zum Erfahrungsaustausch.
Dieser Workshop bietet eine kompakte Einführung in Hitzeschutzstrategien für private Gärten und Streuobstwiesen. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ihre landwirtschaftlichen und gärtnerischen Tätigkeiten klimabewusst gestalten möchten und sich bereits heute auf den Klimawandel vorbereiten möchten.
Teilnahme kostenlos
mehr
Anmeldung
Anmeldung unter https://www.vhs-worms.de/programm/kurs/Cool-bleiben-Strategien-gegen-Hitze/Y02.118?knradd=Y02.118&Contrast=232
Veranstalter
SEITEN
- 301 – Anmeldung Symposium
- Datenschutz
- Impressum
- Mediathek
- Netiquette
- Pioniere – Ausstattung
- Pioniere – Gründe ein Entwickler-Team
- Pioniere – Masterplan Streuobstbau RLP 2025
- Pioniere – Sorten. Vielfalt. Erhalt.
- Pioniere – Streuobst-Teams RLP
- Pioniere – Streuobstbau für Einsteiger und Aufsteiger
- Pioniere – Streuobstbau im Klimawandel
- Pioniere – Streuobstbau macht Schule
- Streuobst-Verwertung
- Streuobstbau-Pflege
- Termine
- Termine melden
- Wegweiser
- Willkommen
KATEGORIEN
BEITRITT
Die IG Streuobst RLP ist kein Verein. Sie ist eine offene Arbeitsgruppe im Pomologen-Verein e. V. für Akteure und Interessierte.
Die Mitgliedschaft in der IG Streuobst RLP ist beitragsfrei. Du unterstützt sie indirekt über Deine
MITGLIEDSCHAFT
im Pomologen-Vereine e. V.
SPENDE
an die Landesgruppe
Rheinland-Pfalz/Saarland/Luxemburg
des Pomologen-Vereins e. V.
Zweck: IG Streuobst RLP
IBAN: DE69 4306 0967 4057 4762 08
BIC: GENODEM1GLS
(GLS Gemeinschaftsbank Bochum)