9. Altenkirchener Streuobstwiesenfest
2024Sonn.13Okt.11.00Sonn.18.009. Altenkirchener StreuobstwiesenfestFeier mit uns die Streuobstwiesen
Wann
13. Oktober 2024 11.00 - 18.00
Wo
57612 Isert
Hof Sonnenplatz, Sonnenplatz 2
Beschreibung
> Faltblatt zum 9. Altenkirchener Streuobstwiesenfest (Programm) Streuobstwiesen sind Heimat tausender Pflanzen- und Tierarten. Sie bereichern unsere Kulturlandschaften und verschönern zu allen Jahreszeiten unser
Beschreibung
> Faltblatt zum 9. Altenkirchener Streuobstwiesenfest (Programm)
Streuobstwiesen sind Heimat tausender Pflanzen- und Tierarten. Sie bereichern unsere Kulturlandschaften und verschönern zu allen Jahreszeiten unser Landschaftsbild.
Wir möchten Ihnen den Lebensraum Streuobstwiese und ihren faszinierenden Sortenreichtum vorstellen! Begegnen Sie Ingrid Marie, Kaiser Wilhelm, der Roten Sternrenette, dem Schönen von Herrnhut und vielen weiteren Apfelsorten.
Sie wollten schon immer wissen, was für eine Apfelsorte auf ihrem Baum um die Ecke wächst? Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, bringen Sie 3-5 ausgereifte Früchte mit Stiel zum Streuobstwiesenfest und lassen Sie die Sorte von unserem Pomologen Christoph Vanberg bestimmen.
Das erwartet Sie weiter am 9. Altenkirchener Streuobstwiesenfest:
-
Apfelsortenbestimmung mit dem Pomologen Richard Dahlem (11-13 und 14-16 Uhr)
-
Apfelsortenausstellung
- Würde des Apfelkönigpaares (Wettschälen um 15.15 Uhr)
-
Apfelsaftherstellung zum Mitmachen vor Ort
-
Verkostung: Obst- und Obstweinspezialitäten aus der Manufaktur Geiger, Göppingen
-
Literatur rings um den Apfel, die Streuobstwiese und Naturgärten
-
Live-Musik: Akkordeonklänge mit dem Musikanten Walter Siefert
-
Kreativwerkstatt für Kinder und Kerzenziehen, um 15.15 Uhr Krönung des Apfelkönigpaares (bitte ein Schälmesser mitbringen)
- „Oh du schöner Westerwald …“ Bilder von Jürgen Rosenthal, die sich künstlerisch mit dem Waldzustand auseinandersetzen
- Erlebnisschule Wald und Wild, Kreisgruppe Altenkirchen – Umweltbildung mobil
- Imkerei Dirk Dege mit Infos und Honigprodukten
-
Die Falknerei im Tierpark Niederfischbach mit Greifvögeln und Infos
-
Weitere Informationsstände von Ebertseifen Lebensräume e.V, Großkarnivoren-Beauftragte (Wolf / Luchs) Birgit Hausherr, NABU Altenkirchen e.V., Tierpark Niederfischbach e.V., Untere Naturschutzbehörde Kreis Altenkirchen mit Apfelverkostung, Weltladen Altenkirchen mit fairen Produkten
-
Hunger und Durst ade! Suppe, Apfelpizza und Wildbratwurst vom Heinzelmännchen Hofcafé
Kuchenbuffet ab 14.30 Uhr – mit Kaffee und Kuchenspezialitäten aus drei Dörfern dargeboten von den
umliegenden Dorfgemeinschaften Getränkestation – betreut durch das Team Hof Sonnenplatz
Veranstalter: NABU Altenkirchen (www.nabu-altenkirchen.de) in Kooperation mit dem Hof Sonnenplatz in 57612 Isert, Kontakt: Harry Sigg, 0170 1226743
mehr
Veranstalter
SEITEN
- 301 – Anmeldung Symposium
- Datenschutz
- Impressum
- Mediathek
- Netiquette
- Pioniere – Ausstattung
- Pioniere – Gründe ein Entwickler-Team
- Pioniere – Masterplan Streuobstbau RLP 2025
- Pioniere – Sorten. Vielfalt. Erhalt.
- Pioniere – Streuobst-Teams RLP
- Pioniere – Streuobstbau für Einsteiger und Aufsteiger
- Pioniere – Streuobstbau im Klimawandel
- Pioniere – Streuobstbau macht Schule
- Streuobst-Verwertung
- Streuobstbau-Pflege
- Termine
- Termine melden
- Wegweiser
- Willkommen
KATEGORIEN
BEITRITT
Die IG Streuobst RLP ist kein Verein. Sie ist eine offene Arbeitsgruppe im Pomologen-Verein e. V. für Akteure und Interessierte.
Die Mitgliedschaft in der IG Streuobst RLP ist beitragsfrei. Du unterstützt sie indirekt über Deine
MITGLIEDSCHAFT
im Pomologen-Vereine e. V.
SPENDE
an die Landesgruppe
Rheinland-Pfalz/Saarland/Luxemburg
des Pomologen-Vereins e. V.
Zweck: IG Streuobst RLP
IBAN: DE69 4306 0967 4057 4762 08
BIC: GENODEM1GLS
(GLS Gemeinschaftsbank Bochum)