Dem Klimawandel mit zukunftsfähiger Landwirtschaft begegnen - Vorführung "Obstraupe"
Wann
19. Juni 2021 14.00 - 17.00
Beschreibung
Auf einer Pilotfläche der Bannmühle werden die Methoden von Keylines-Planung, Agroforst, Hochwassersicherung und regenerativer Landwirtschaft auf der Weide gezeigt. Kooperationspartner: Uni Birkenfeld (eva), Uni Landau (agrimix), Veolia Stiftung.
Beschreibung
Auf einer Pilotfläche der Bannmühle werden die Methoden von Keylines-Planung, Agroforst, Hochwassersicherung und regenerativer Landwirtschaft auf der Weide gezeigt. Kooperationspartner: Uni Birkenfeld (eva), Uni Landau (agrimix), Veolia Stiftung.
Schlagwörter: Agroforst | Hochwassersicherung | Klima | Landschaft | Wasser | Wege | Pflanzen | Gebäude | Zaun | Böden | Ökonomie | Energie
Bei der Gelegenheit wird auch die „Obstraupe“ (Obstsammelgerät für Streuobstwiesen) durch Organic Tools GmbH/Wien vorgeführt.
Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
Anmeldung unter Telefon: 06755.1053 oder unter buero@bannmuehle.de
mehr
Hygiene-Regeln für die Veranstaltung
SEITEN
- 301 – Anmeldung Symposium
- Datenschutz
- Impressum
- Mediathek
- Netiquette
- Pioniere – Ausstattung
- Pioniere – Gründe ein Entwickler-Team
- Pioniere – Masterplan Streuobstbau RLP 2025
- Pioniere – Sorten. Vielfalt. Erhalt.
- Pioniere – Streuobst-Teams RLP
- Pioniere – Streuobstbau für Einsteiger und Aufsteiger
- Pioniere – Streuobstbau im Klimawandel
- Pioniere – Streuobstbau macht Schule
- Streuobst-Verwertung
- Streuobstbau-Pflege
- Termine
- Termine melden
- Wegweiser
- Willkommen
KATEGORIEN
BEITRITT
Die IG Streuobst RLP ist kein Verein. Sie ist eine offene Arbeitsgruppe im Pomologen-Verein e. V. für Akteure und Interessierte.
Die Mitgliedschaft in der IG Streuobst RLP ist beitragsfrei. Du unterstützt sie indirekt über Deine
MITGLIEDSCHAFT
im Pomologen-Vereine e. V.
SPENDE
an die Landesgruppe
Rheinland-Pfalz/Saarland/Luxemburg
des Pomologen-Vereins e. V.
Zweck: IG Streuobst RLP
IBAN: DE69 4306 0967 4057 4762 08
BIC: GENODEM1GLS
(GLS Gemeinschaftsbank Bochum)