IG STREUOBST RLP
  • Über uns
  • Streuobstwissen von A – Z
  • Pionierarbeiten
  • Wegweiser
  • Termine
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail

Planen einer Streuobstanlage

Ein Grundstück, zwei Stockwerke, unzählige Möglichkeiten

Planen für die Ewigkeit

Im Idealfall wird Deine Neuanlage später von Generation zu Generation weiter gegeben. Dein Werk geht nur verloren, sobald sich niemand mehr für seine Nutzung begeistern kann. Ohne Nutzen – kein Mensch – kein Streuobst. Es lohnt sich also, bei der Planung auch die jüngeren Generationen mit einzubeziehen und gemeinsam in die Zukunft zu denken.

Bleibe gelassen, falls Eure Wünsche sehr verschieden ausfallen. Streuobstbestände vereinen in sich viele Möglichkeiten und bleiben bei der Bewirtschaftung ihrer beiden Stockwerke flexibel. Während dem einen Klimaschutz am Herzen liegt, ist es bei der anderen die Ökologie, der Schattenspender für die Pferde oder der Stoff für käufliche Apfelschorle.

Klar ist, ohne Tatkraft erfüllt sich keiner der Wünsche. Klar ist auch, Ihr alle gewinnt immer mehr als Ihr erwartet – wenn Du wichtige Grundlagen schon bei der Planung berücksichtigst.
Hier erklären wir Dir Schritt für Schritt, wie Du Deine Neuanlage planen solltest.
Grundstück und Umfeld
Nutzung der Obstbäume
Nutzung unter den Bäumen

Reiter-Inhalt hier einfügen

Extras

Reiter-Inhalt hier einfügen

Planskizze erstellen

Reiter-Inhalt hier einfügen

SEITEN

  • Datenschutz
  • Willkommen
  • Impressum
  • Streuobstbau-Pflege
  • Termine melden
  • Termine
  • Mediathek
  • Streuobst-Verwertung
  • Pioniere – Sortenerhalt und -vielfalt
  • Pioniere – Masterplan Streuobstbau RLP 2025
  • Pioniere – Streuobstbau für Einsteiger
  • Pioniere – Streuobstbau macht Schule
  • Pioniere – #Streuobst-PR
  • Pioniere – Streuobstbau im Klimawandel
  • Pioniere – Entwickler-Team
  • Pioniere – Streuobst-Koordination-Team RLP
  • Wegweiser

KATEGORIEN

  • Allgemein
  • Baumpflege
  • Meilensteine
  • Planung
  • Streuobstjahr
    • Streuobstjahr – August
    • Streuobstjahr – ganzjährig
    • Streuobstjahr – Juli
    • Streuobstjahr – Juni
    • Streuobstjahr – November
    • Streuobstjahr – Oktober
    • Streuobstjahr – September
  • Verwertung
    • Ernte
    • Keltern
    • Umweltbildung

BEITRITT

Die IG Streuobst RLP ist kein Verein. Sie ist eine offene Arbeitsgruppe im Pomologen-Verein e. V. für Akteure und Interessierte.

Die Mitgliedschaft in der IG Streuobst RLP ist beitragsfrei. Du unterstützt sie indirekt über Deine

MITGLIEDSCHAFT
im Pomologen-Vereine e. V.

SPENDE
an die Landesgruppe
Rheinland-Pfalz/Saarland/Luxemburg
des Pomologen-Vereins e. V.

Zweck: IG Streuobst RLP

IBAN: DE69 4306 0967 4057 4762 08
BIC: GENODEM1GLS
(GLS Gemeinschaftsbank Bochum)

© Copyright - IG STREUOBST RLP - Enfold Theme by Kriesi
  • Twitter
  • Facebook
  • Mail
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Ort hinzufügen
Nach oben scrollen

Um Dir einen guten Service und komfortable Web-Funktionen zu bieten, setzten wir Cookies ein. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklärst Du Dich damit einverstanden. Weitere Details hierzu und zur Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen liest Du in unserer Datenschutz-Erklärung.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
X